Ich mied den Markt, ich mied den Schwarm / andre sind reich, ich bin arm.
Und doch, wär's in die Wahl mir gegeben / ich führte noch einmal dasselbe Leben.
Seit 1860 widmete sich Theodor Fontane der Reiseliteratur, die in der Mitte des 19. Jahrhunderts einen
regelrechten Boom erlebte, denn nur wenige Menschen konnten sich das Reisen leisten. Aus den Reiseberichten, angereichert mit Geschichte und Geschichten, entstand 1861 das Büchlein Grafschaft
Ruppin, das bereits ein Jahr später die zweite Auflage mit dem Obertitel Wanderungen durch die Mark Brandenburg erhielt. Diese Texte sind bis heute in ihrer Mischunmg aus
poetischem Reichtum und genauer Beschreibung lesenswert.
Der Komponist Walter Thomas Heyn, bekennender Fontanianer seit vielen Jahren, schrieb für die Sängerin Anna Pehrs 7 Lieder nach Texten des Meisters. Abgerundet wird das Programm durch instrumentale
Musiken im Stil der damals beliebten "preußischen Hausmusik".
Anna Pehrs, geboren in Berlin, erhielt bereits in ihrer Kindheit Unterricht für Flöte, Geige, Klavier und später auch Gesang. Nach dem Abitur studierte Sie Gesang für Oper und Konzert und
Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“. Danach folgte ein Lehramtsstudium für die Fächer Musik und Latein. Zurzeit ist sie Referendarin an einem Berliner Gymnasium. Seit 20
Jahren wirkt sie in kirchenmusikalischen Veranstaltungen, Liederabenden und Opernproduktionen mit.