Die Berührungspunkte zwischen Literatur und Musik sind seit beinahe 200 Jahren intensiv und von beständiger gegenseitiger Inspiration Anregung geprägt. Die Großen der Musik, wie Schubert, Schumann, Mendelssohn u. a. reflektierten aufmerksam die Werke der Literatur ihrer Zeit und schufen dazu Vertonungen, die bis heute ihren Rang bewahrt haben. Aber auch die Wortautoren haben sich immer wieder Anregungen aus dem Bereich der Musik geholt. Das Spektrum reicht dabei vom Kunstlied bis hinunter zu den „Niederungen“ der Unterhaltung und des literarischen Kabaretts und setzt sich bis in die Gegenwart fort.