Eine kleine Mühlenmusik
Eine schöne Mühle im Wiesental
ein schönes Pferd im Stall
ein schönes Weib im Bett
das sind drei Dinge; die ich gerne hätt.
Lustig ist das Müllerleben,
wenn die Bauern Trinkgeld geben.
Doch wer das vergißt,
beweist, daß er kein Bauer ist.
Die Mühle und ihre Bewohner nahmen in Europa über Jahrhunderte im Leben der Landbevölkerung einen zentralen Platz ein. Zum einen sind Mühlen (ähnlich wie Kirchenorgeln) Zeugnisse früher herausragender Bau -und Handwerkerkunst, zum anderen sind sie ein Ort mit basisdemokratischen Regeln („Wer zuerst kommt, malt zuerst“), aber auch ein Ort der zwischenmenschlichen Kommunikation.
Mühlen sind aber auch ein Thema der Kunst, der Malerei, der Literatur und der Musik. Sie sind – vergleichbar der Postkutsche, dem Jagdhorn, der Waldeinsamkeit, der Dorflinde u. ä. – Projektions orte für menschliche Sehnsüchte nach dem ganz anderen, dem erfüllten Leben.